Die Herstellung unseres Leders 

Je nachdem, wie sich das Leder später in Bezug auf Griff, Steifigkeit und Oberflächenbeschaffenheit verhalten soll, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Lederhäute zu gerben und die Oberfläche zu behandeln. Beim Gerben werden die rohen Tierhäute durch den Einsatz von Gerbstoffen so bearbeitet, dass daraus Leder entsteht. Durch verschiedene Verfahren können auch Häute verschiedener Herkunft verwendet werden, was die optimale Nutzung aller Ressourcen gewährleistet.

SMOOTH

Unser Glattleder zeichnet sich durch eine sehr einheitliche Oberfläche mit weichem Griff aus. Das ebenmäßige und klassische Aussehen dieses Leders verleiht deinem Lederaccessoire einen zeitlosen Look, der zu jedem Outfit passt. Durch die Art der Herstellung hat dieses Leder etwas mehr Stand und Stabilität als das genarbte Leder, weshalb es gut seine eigene Form hält und besonders elegant aussieht.

Nach der Chromgerbung wird die Oberfläche der Lederhaut leicht angeschliffen, anschließend pigmentiert (gefärbt) und zum Schluss mit einem Klarlack versehen (Appretur). Durch die Appretur erhält das Leder eine glatte und versiegelte Oberfläche, die es vor äußeren Einflüssen wie Sonneneinstrahlung, Regen und Fingerabdrücken bestmöglich schützt. Dieses Leder ist trotz allem etwas anfälliger für Kratzer und Falten als unser genarbtes Leder.

GRAIN

Das feine Narbenbild dieses Leders unterstreicht die natürliche Schönheit der ursprünglichen Lederstruktur und sorgt gleichzeitig für einen butterweichen Griff. Durch den etwas sportlicheren und lässigeren Look lassen sich Lederaccessoires aus diesem Leder für jeden Stil unkompliziert kombinieren. Die dreidimensionale Struktur sorgt außerdem dafür, dass sich das Licht auf diesem Leder wunderschön reflektiert, was es besonders strahlen und sehr edel wirken lässt.

Nach der Chromgerbung wird das Leder in einer Drommel gemillt (geschleudert), um das Leder besonders weich zu machen und die natürliche Narbenstruktur noch mehr herauszuarbeiten. Auch dieses Leder wird pigmentiert und erhält eine Appretur (Klarlack), wodurch es besonders resistent gegen alle Einflüsse des Alltags wird. Durch den Prozess des Schleuderns ist unser genarbtes Leder noch flexibler und unanfälliger gegenüber Kratzern und Falten als unser Glattleder.

Du kannst dich nicht für eine farbe entscheiden: zur Übersicht

Warum Chromgerbung?

Die Chromgerbung und die Verwendung der zur Gerbung verwendeten Chemikalien sorgen immer wieder für viele Diskussionen beim Thema Lederherstellung. Warum wir uns trotzdem für diese Gerbeart entschieden haben, haben wir ausführlich in unserem Abschnitt „Nachhaltigkeit“ beantwortet.

mehr über die Herkunft der Lederhäute erfahren mehr über das Thema Nachhaltigkeit erfahren