Leder ist ein faszinierendes Material.

Es ist langlebig und reißfest, aber gleichzeitig auch weich und durch die vielen Möglichkeiten des Finishings sehr vielfältig einsetzbar. Aber: Leder ist nicht gleich Leder!Selbst bei einem vermeintlich gleich aussehenden Leder kann es große Unterschiede bei Qualität, Herkunft, Einfachheit der Verarbeitung und Langlebigkeit geben. Deshalb haben wir uns die Entscheidung für einen Lederlieferanten nicht leicht gemacht und lange recherchiert. Hier findest du alle Details über das von uns gewählte Leder und über die Optionen, die wir in unserer Standardkollektion anbieten.

HERKUNFT

Wir beziehen unser chromgegerbtes Rindsleder von einer Gerberei aus Venetien (Norditalien), die seit mehr als 60 Jahren im „Lederviertel“ von Italien ansässig ist. In der Region Vicenza sammeln sich mehr als 1.000 Gerbereien und Zulieferer der Lederindustrie, was dieses Gebiet zu einem echten Zentrum mit viel Know How und Innovation, aber gleichzeitig auch jahrhundertelanger Tradition macht – kurze Lieferwege für Zulieferprodukte, die im Gerbeprozess benötigt werden, inklusive.

Beide unserer verfügbaren Lederstrukturen, unser Glattleder „smooth“ und unser genarbtes Leder „grain“, werden dort produziert und die Gerberei unternimmt große Anstrengungen, um beim Gerbeprozess mit innovativen Methoden besonders nachhaltig und ressourcenschonend zu arbeiten. Welche Maßnahmen das genau sind, kannst du im Abschnitt „Nachhaltigkeit“ nachlesen. 

Und woher bezieht die Gerberei die Häute?

Die Häute für das Glattleder kommen aus Nordamerika, wo die Rinder auf Farmen für die Nahrungsmittelindustrie gezüchtet und gehalten werden.Die Häute des genarbten Leders stammen aus Südamerika. Hierbei achtet unsere Gerberei darauf nur Häute von südamerikanischen Lieferanten zu beziehen, die Weideland nutzen für das der Amazonas Regenwald nicht gerodet wurde.

Warum der Unterschied bei der Herkunft der Häute?

Durch die Art der Gerbung und Weiterverarbeitung können für das genarbte Leder auch Häute verwendet werden, die mehrere Kratzer, Narben oder Mückenbisse aufweisen, welche durch die natürliche Haltung der Rinder in Südamerika entstehen. In der Industrie nennt man diese Häute B-Grade oder C-Grade. Das bedeutet nicht, dass sie qualitativ weniger hochwertig sind, allerdings weisen sie mehr Stellen auf, die kleine Makel besitzen, die bei einer Glattlederhaut auch nach dem Gerbe- und Oberflächenbehandlungsprozess noch sichtbar wären.

Beim Herstellungsprozess des genarbten Leders können diese Makel ausgeglichen werden und sind nicht mehr sichtbar, weshalb es dafür nicht notwendig wäre A-Grade Häute zu verwenden. Entsprechend ergibt sich bei einigen unserer Produkte mit hohem Lederverbrauch auch ein Preisunterschied bei der Wahl zwischen smooth und grain Leder. Da es auf dem Markt weniger A-Grade Häute gibt und diese teurer im Einkauf sind, passen sich die Preise für Glattleder entsprechend an.

Eins haben all unsere Leder aus der Standardkollektion gemein: Die Rinder wurden nicht extra für die Lederproduktion gezüchtet, sondern sind ein Nebenprodukt der Nahrungsmittelindustrie.

HERSTELLUNG

Je nachdem, wie sich das Leder später in Bezug auf Griff, Steifigkeit und Oberflächenbeschaffenheit verhalten soll, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Lederhäute zu gerben und die Oberfläche zu behandeln. Beim Gerben werden die rohen Tierhäute durch den Einsatz von Gerbstoffen so bearbeitet, dass daraus Leder entsteht. Durch verschiedene Verfahren können auch Häute verschiedener Herkunft verwendet werden, was die optimale Nutzung aller Ressourcen gewährleistet.

GRAIN

Das feine Narbenbild dieses Leders unterstreicht die natürliche Schönheit der ursprünglichen Lederstruktur und sorgt gleichzeitig für einen butterweichen Griff. Durch den etwas sportlicheren und lässigeren Look lassen sich Lederaccessoires aus diesem Leder für jeden Stil unkompliziert kombinieren. Die dreidimensionale Struktur sorgt außerdem dafür, dass sich das Licht auf diesem Leder wunderschön reflektiert, was es besonders strahlen und sehr edel wirken lässt.Nach der Chromgerbung wird das Leder in einer Drommel gemillt (geschleudert), um das Leder besonders weich zu machen und die natürliche Narbenstruktur noch mehr herauszuarbeiten. Auch dieses Leder wird pigmentiert und erhält eine Appretur (Klarlack), wodurch es besonders resistent gegen alle Einflüsse des Alltags wird. Durch den Prozess des Schleuderns ist unser genarbtes Leder noch flexibler und unanfälliger gegenüber Kratzern und Falten als unser Glattleder.

SMOOTH

Unser Glattleder zeichnet sich durch eine sehr einheitliche Oberfläche mit weichem Griff aus. Das ebenmäßige und klassische Aussehen dieses Leders verleiht deinem Lederaccessoire einen zeitlosen Look, der zu jedem Outfit passt. Durch die Art der Herstellung hat dieses Leder etwas mehr Stand und Stabilität als das genarbte Leder, weshalb es gut seine eigene Form hält und besonders elegant aussieht.Nach der Chromgerbung wird die Oberfläche der Lederhaut leicht angeschliffen, anschließend pigmentiert (gefärbt) und zum Schluss mit einem Klarlack versehen (Appretur). Durch die Appretur erhält das Leder eine glatte und versiegelte Oberfläche, die es vor äußeren Einflüssen wie Sonneneinstrahlung, Regen und Fingerabdrücken bestmöglich schützt. Dieses Leder ist trotz allem etwas anfälliger für Kratzer und Falten als unser genarbtes Leder.

GRAIN
SMOOTH

Warum Chromgerbung?

Die Chromgerbung und die Verwendung der zur Gerbung verwendeten Chemikalien sorgen immer wieder für viele Diskussionen beim Thema Lederherstellung. Warum wir uns trotzdem für diese Gerbeart entschieden haben, haben wir ausführlich von Vivian persönlich in unserem Blogartikel „Nachhaltigkeit“ beantwortet.

BLOGARTIKEL: NACHHALTIGKEIT

MUSS ES UNBEDINGT TIERISCHES LEDER SEIN?
Die Meinung unserer Gründerin Vivian zum Thema Nachhaltigkeit bei der Echtlederproduktion: 

“Puh. Wie beginnt man einen Text über ein sehr kontroverses und viel diskutiertes Thema, bei dem man gefühlt nur das Falsche sagen kann, auch wenn man selbst eine ganz klare Meinung dazu hat? Die einzige Möglichkeit auf so eine direkte Frage ist wahrscheinlich eine direkte Antwort. Und bei mir lautet die: Ja, es muss tierisches Leder sein. NOCH.”

Die Beweggründe für so eine Antwort sind wie immer vielfältig. Lies mehr über die persönliche Meinung von unserer Gründerin Vivian in unserem Blogartikel zum Thema “Nachhaltigkeit”.

WEITERLESEN

Immer die neusten Tutorials und kreativsten Ideen direkt in deinem E-Mail Postfach.

Melde dich hier mit deiner E-Mail Adresse an und verpasse keine Neuigkeiten mehr. 

 WICHTIG: Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail, um deine Eintragung zum Newsletter zu bestätigen.

Deine neue Lieblingshandtasche, made by you. Mit unseren DIY-Boxen kannst du dir Echtleder-Accessoires ganz einfach selbst Fertigen. Und anschließend hältst du ein Unikat in deinen Händen, das sonst niemand hat! Perfekt geeignet auch für Anfänger. Mit unseren Step-by-Step-Anleitungen geben wir dir alle wichtigen Informationen sowie Grundlagen der Lederverarbeitung an die Hand.